Donaupark wien
Der Donaupark in Wien ist ein beeindruckender Park, der auf einer Fläche von 600.000 Quadratmetern beheimatet ist. Er wurde im Jahr 1964 anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau eröffnet und hat seitdem zahlreiche Besucher angezogen, die auf der Suche nach Ruhe und Erholung sind.
Eines der Highlights des Parks ist zweifellos der Donauturm, der mit einer Höhe von 252 Metern das höchste Gebäude Österreichs ist. Von dort aus bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf Wien und die umliegenden Berge. Für diejenigen, die Nervenkitzel suchen, gibt es auch einen Skywalk, der sich in einer Höhe von 150 Metern befindet und einen Blick auf die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive ermöglicht.
Der Donaupark bietet aber auch viele andere Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Es gibt mehrere Spielplätze für Kinder, einen Beachvolleyballplatz, einen Skatepark und sogar einen Minigolfplatz. Wer lieber entspannen möchte, kann dies in den weitläufigen Grünflächen tun oder am Ufer des Donaukanals spazieren gehen.
Ein weiteres Highlight des Parks ist der Japanische Garten, der als Geschenk der japanischen Regierung an Wien im Jahr 1974 erbaut wurde. Der Garten erstreckt sich über 5.000 Quadratmeter und ist ein Hort der Ruhe und Gelassenheit. Es gibt einen Teich, der von Koi-Karpfen bewohnt wird, sowie mehrere Brücken und Pavillons, die zum Verweilen einladen.
Der Donaupark ist auch ein wichtiger Veranstaltungsort in Wien und beherbergt regelmäßig Konzerte, Flohmärkte und andere kulturelle Ereignisse. Im Sommer finden hier auch Open-Air-Kinos statt, bei denen man Filme unter freiem Himmel genießen kann.
Insgesamt bietet der Donaupark eine perfekte Kombination aus Entspannung und Unterhaltung. Egal ob Sie einen ruhigen Tag im Grünen verbringen möchten oder auf der Suche nach Abenteuer und Adrenalin sind – hier werden Sie definitiv fündig. Wenn Sie das nächste Mal in Wien sind, sollten Sie unbedingt einen Besuch im Donaupark einplanen!
Der Donaupark Wien: Ein Ort zum Entspannen, Sport treiben und mehr
Der Donaupark Wien bietet einzigartige Möglichkeiten für Besucher, sich zu entspannen und Sport zu treiben. Der Park wurde in den 1960er Jahren gebaut und erstreckt sich über 1,2 Quadratkilometer. Er ist einer der größten Parks in Wien und beherbergt viele Aktivitäten, die für Menschen jeden Alters geeignet sind.
Einer der Hauptanziehungspunkte des Donauparks ist das Open-Air-Stadion. Dieses Stadion bietet Platz für bis zu 10.000 Zuschauer und wird für verschiedene Veranstaltungen genutzt, wie Konzerte, Festivals und Sportveranstaltungen. Darüber hinaus gibt es im Park viele Wander- und Radwege, auf denen Besucher die Schönheit der Natur genießen können.
Für Sportbegeisterte bietet der Donaupark viele Möglichkeiten, um aktiv zu sein. Es gibt Volleyball- und Basketballplätze, einen Skatepark und einen Fitnessbereich, der mit modernen Geräten ausgestattet ist. Die breiten Grünflächen bieten auch genügend Platz zum Entspannen oder für Yoga-Übungen.
Der Donaupark beherbergt auch den Donauturm, der mit seinen 252 Metern eines der höchsten Gebäude Österreichs ist. Besucher können den Turm besteigen und eine atemberaubende Aussicht auf Wien genießen. Im Turm befindet sich auch ein Restaurant, das lokale Küche serviert.
Ein weiteres Highlight des Donauparks ist der japanische Garten. Dieser Garten ist ein Geschenk der Stadt Nagoya an Wien und ist ein perfekter Ort, um Ruhe und Frieden zu finden. Der Garten ist mit traditionellen japanischen Elementen wie einem Koi-Teich, einer Teestube und einem Zen-Garten ausgestattet.
Der Donaupark ist auch ein Ort für Familien. Es gibt viele Spielplätze und Picknickbereiche sowie eine Minigolfanlage und einen Streichelzoo. Im Sommer finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie das Kinder-Kultur-Festival, das viele Aktivitäten für Kinder bietet.
Insgesamt ist der Donaupark Wien ein Ort, an dem Besucher einen Tag voller Spaß und Entspannung erleben können. Mit seinen zahlreichen Aktivitäten und Einrichtungen bietet er etwas für jeden Geschmack. Ob Sie Sport treiben, die Natur genießen oder einfach nur entspannen möchten, der Donaupark ist definitiv einen Besuch wert.
Eine Oase im Beton-Dschungel: Der Donaupark Wien
Der Donaupark Wien ist eine grüne Oase im Beton-Dschungel der Stadt. Dieser Park, der sich über 600.000 Quadratmeter erstreckt, bietet den Besuchern eine friedliche Zuflucht vor dem Trubel der Stadt.
Dieses grüne Paradies bietet viele Aktivitäten für jeden Besucher. Es gibt Rasenflächen und Wanderwege zum Entspannen und Spazierengehen, sowie Radwege zum Erkunden des Parks auf Rädern. Für die Abenteuerlustigen gibt es auch einen Kletterpark und eine Seilrutsche.
Eine der wichtigsten Attraktionen des Donauparks ist jedoch der Donauturm. Der Turm ist 252 Meter hoch und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Besucher können mit einem Lift auf die Aussichtsplattform fahren und das Panorama genießen. Außerdem gibt es ein Restaurant in der obersten Etage, in dem man ein leckeres Essen mit einer unglaublichen Aussicht genießen kann.
Es gibt auch viele andere Aktivitäten im Donaupark, wie z.B. Minigolf oder eine Fahrt auf der Donau mit einem Tretboot. Der Park bietet auch viele Möglichkeiten für Kinder, wie z.B. einen Spielplatz und ein Kindertheater.
Der Donaupark ist nicht nur ein Ort für Freizeitaktivitäten, sondern auch ein wichtiger Ort für Veranstaltungen. Jedes Jahr finden hier zahlreiche Konzerte, Festivals und Messen statt. Ein Beispiel dafür ist das jährlich stattfindende Donauinselfest, das größte Open-Air-Festival Europas.
Insgesamt ist der Donaupark ein Muss für jeden, der nach Wien reist. Es ist ein Ort, an dem man die Natur genießen und gleichzeitig viele verschiedene Aktivitäten erleben kann. Der Park bietet einen Ausgleich zum hektischen Stadtleben und lässt Besucher eine Pause vom Beton-Dschungel finden.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Donauparks Wien
Der Donaupark Wien ist ein Ort voller Geschichte und Schönheit. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, Seen und Wegen bietet der Park eine Oase der Ruhe und Entspannung im Herzen Wiens. Aber wussten Sie, dass der Donaupark nicht immer so aussah wie heute?
Die Geschichte des Donauparks reicht zurück bis in die 1960er Jahre, als sich die Stadt Wien entschloss, das Gebiet um den ehemaligen Nordbahnhof in einen öffentlichen Park umzuwandeln. Der Nordbahnhof war zu dieser Zeit bereits stillgelegt und die umliegenden Gebiete waren von Industriebrachen und Brachland geprägt.
Die Planung und Umsetzung des Parks wurde vom Wiener Gartenarchitekten Erich Hanke geleitet. Hanke hatte eine klare Vision für den Donaupark: Er wollte einen modernen und funktionalen Park schaffen, der sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für Erholung und Freizeit genutzt werden konnte.
Nach jahrelangen Planungen und Bauarbeiten wurde der Donaupark schließlich im Jahr 1964 eröffnet. Der Park war damals revolutionär in seiner Gestaltung: Statt auf traditionelle Blumenbeete setzte Hanke auf moderne, abstrakte Landschaftsarchitektur, die den Geist der Zeit widerspiegelte.
In den folgenden Jahren wurde der Donaupark kontinuierlich erweitert und verbessert. Neue Attraktionen wie die Donauturm und das Austrian Center Vienna wurden errichtet, um den Park zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen zu machen.
Heute ist der Donaupark einer der beliebtesten Parks Wiens. Neben den zahlreichen Grünflächen, Seen und Wegen bietet der Park auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Skaten und Minigolf. Der Donauturm ist nach wie vor eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick über Wien.
Insgesamt ist die Geschichte des Donauparks ein faszinierendes Beispiel für die Entwicklung und Veränderung städtischer Landschaften im Laufe der Zeit. Der Park mag heute anders aussehen als damals, aber seine Bedeutung als öffentlicher Raum und Ort der Erholung ist unverändert geblieben.
Von Aussichtsplattformen bis zu Spielplätzen: Was der Donaupark Wien zu bieten hat
Der Donaupark Wien ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft und die Vielzahl von Aktivitäten, die er bietet. Von Aussichtsplattformen bis hin zu Spielplätzen gibt es für jeden etwas zu erleben.
Eines der Highlights des Parks ist die Aussichtsplattform auf dem Donauturm. Der Turm ist einer der höchsten in Europa und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt Wien. Wenn Sie mutig genug sind, können Sie sogar auf die Skywalk-Plattform gehen, um noch spektakulärere Ausblicke zu genießen.
Für diejenigen, die es eher gemütlich mögen, bietet der Park auch eine Auswahl an ruhigen Spazierwegen, wo Sie die Natur genießen und einfach entspannen können. Es gibt auch zahlreiche Picknickplätze, wo Sie ein Essen im Freien genießen können.
Wenn Sie Kinder haben, werden sie den Spielplatz im Donaupark lieben. Hier gibt es eine Vielzahl von Geräten und Aktivitäten für Kinder jeden Alters. Von Klettergerüsten bis hin zu Schaukeln gibt es hier viel zu entdecken und zu erkunden.
Für Sportbegeisterte bietet der Donaupark auch Möglichkeiten zum Joggen, Radfahren, Inline-Skaten oder Fußballspielen auf einem der vielen Felder. Es gibt auch einen Skatepark für Skater aller Fähigkeiten.
Neben all diesen Aktivitäten gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen im Donaupark, wie beispielsweise Konzerte und Festivals. Während der Sommermonate finden regelmäßig Klänge unter Sternen statt, ein Musikfestival, das Besucher aus der ganzen Stadt anzieht.
Insgesamt bietet der Donaupark Wien für jeden etwas. Ob Sie die Aussicht vom Donauturm genießen, einen ruhigen Spaziergang machen oder sich auf dem Spielplatz austoben wollen, es gibt hier viel zu erleben und zu entdecken. Besuchen Sie den Park bei Ihrem nächsten Wien-Aufenthalt und lassen Sie sich von seiner Schönheit und Vielfalt überraschen!
Im Herzen Wiens: Der Donaupark und seine Bedeutung für die Stadt
Der Donaupark ist ein beliebter öffentlicher Park im Herzen von Wien. Der Park ist eine Oase der Ruhe und Entspannung, die viele Besucher aus der Stadt anzieht. Mit einer Fläche von mehr als 600.000 Quadratmetern bietet der Donaupark viele Erholungsmöglichkeiten wie Spaziergänge, Radfahren, Picknicken und sogar Bootsfahrten auf dem künstlichen See.
Aber der Donaupark ist nicht nur ein Ort für Freizeitaktivitäten. Der Park spielt auch eine wichtige Rolle in der Geschichte und Entwicklung Wiens. Ursprünglich war das Gelände des Donauparks ein Teil des ehemaligen Schießplatzes der k.u.k. Armee. Nachdem Österreich seine Neutralität erklärt hatte, wurde das Land für zivile Zwecke genutzt und der Donaupark wurde errichtet.
Heute ist der Donaupark ein Symbol für den Wandel von Wien von einer imperialen Hauptstadt zu einer modernen, grünen Stadt. Der Park bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern, darunter das Schloss Belvedere, der Stephansdom und das Riesenrad.
Neben seiner Bedeutung für die Wiener Geschichte und Kultur spielt der Donaupark auch eine wichtige Rolle im Umweltschutz. Der Park bietet eine Vielzahl von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere und ist ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Netzwerks der Stadt. Es gibt hier auch viele ökologische Initiativen und Veranstaltungen wie beispielsweise den Biobauernmarkt, der jeden Samstag im Park stattfindet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Donaupark ein wichtiger Teil von Wien ist. Er bietet nicht nur eine Oase der Ruhe und Entspannung inmitten der Stadt, sondern symbolisiert auch den Wandel von Wien zu einer modernen und grünen Stadt. Der Park spielt eine wichtige Rolle in der Wiener Geschichte und Kultur und hat gleichzeitig eine große Bedeutung für den Umweltschutz. Besucher sollten unbedingt Zeit einplanen, um diesen einzigartigen Ort zu erkunden und zu genießen.
Erkunden Sie die Natur und Architektur des Donauparks Wien
Der Donaupark in Wien ist ein wunderschöner Ort, der die perfekte Kombination aus Natur und Architektur bietet. Erkunden Sie die weitläufigen Gärten und genießen Sie die beeindruckenden Bauwerke, die den Park zu einem der schönsten Orte in Wien machen.
Ein Highlight des Parks ist der Donauturm, der mit seinen 252 Metern das höchste Gebäude Österreichs ist. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Wien und die umliegende Landschaft. Der Turm verfügt auch über ein Drehrestaurant, in dem Sie lokale Spezialitäten genießen können, während sich die Aussicht langsam dreht.
Der Donaupark beherbergt auch den Japanischen Garten, der in Zusammenarbeit mit der japanischen Stadt Kitakyushu eröffnet wurde. Die eleganten Steinlaternen, Brücken und Teiche sind typisch für japanische Gärten und bieten eine ruhige Oase mitten in der Stadt. Der Rosengarten ist ein weiterer beliebter Teil des Parks und bietet eine Vielzahl von Rosen in verschiedenen Farben und Größen.
Für Kunstliebhaber gibt es im Donaupark das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK), das eine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Das Gebäude selbst ist ein Meisterwerk der modernen Architektur und ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Kunst und Design.
Neben all diesen Attraktionen bietet der Donaupark auch viele Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen. Sie können spazieren gehen, joggen oder Rad fahren und dabei die herrliche Landschaft genießen. Es gibt auch viele Picknickplätze und Spielplätze, die ideal für Familien sind.
Der Donaupark ist ein Muss für alle Besucher von Wien, die Natur, Architektur und Kunst lieben. Mit seiner Kombination aus atemberaubender Landschaft, beeindruckenden Gebäuden und entspannender Atmosphäre ist er der perfekte Ort, um dem hektischen Stadtleben zu entfliehen und eine unvergessliche Erfahrung zu machen.
Warum der Donaupark Wien ein Muss für Touristen ist
Der Donaupark in Wien ist ein Muss für alle Touristen, die einen Besuch in der Stadt planen. Der Park bietet eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen, während man den Blick auf die wunderschöne Landschaft genießt.
Eines der Dinge, die den Donaupark so besonders machen, ist seine Lage. Der Park befindet sich in unmittelbarer Nähe des Donaukanals, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Wien. Dies macht ihn zu einem idealen Ort für Spaziergänge oder Radtouren entlang des Wassers.
Ein weiteres Highlight des Parks ist das Riesenrad, das sich im Zentrum des Parks befindet. Das Riesenrad ist nicht nur ein beliebtes Wahrzeichen von Wien, sondern bietet auch einen spektakulären Blick auf die Stadt. Auf einer Höhe von fast 65 Metern können Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt sehen – vom Stephansdom bis zum Schloss Schönbrunn.
Wenn Sie den Donaupark besuchen, sollten Sie auch einen Spaziergang durch den Japanischen Garten unternehmen. Hier können Sie traditionelle japanische Architektur und Gärten erleben, die Ihnen ein Gefühl der Ruhe und Entspannung vermitteln. Die japanischen Kirschblütenbäume sind während der Blütezeit besonders beeindruckend und bieten eine atemberaubende Kulisse für Fotos.
Für Sportliebhaber bietet der Donaupark auch ein breites Angebot an Aktivitäten. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Laufstrecken, wo Sie joggen oder spazieren gehen können. Es gibt auch mehrere Sportplätze und einen Skatepark, wo Sie sich auspowern können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Donaupark ein Muss für Touristen ist, die Wien besuchen. Ob Sie gerne spazieren gehen, die Natur genießen oder sportliche Aktivitäten ausüben möchten, hier ist für jeden etwas dabei. Der Park bietet auch eine wunderschöne Kulisse für Fotos und ist ein großartiger Ort, um den Blick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu genießen. Besuchen Sie also unbedingt den Donaupark, wenn Sie das nächste Mal in Wien sind!
Das Beste aus beiden Welten: Der Donaupark Wien als Schnittstelle zwischen Natur und Stadt
Der Donaupark Wien ist ein Ort der Ruhe und Erholung im Herzen der Stadt. Er verbindet auf harmonische Weise die Schönheit der Natur mit dem urbanen Leben. Der Park bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen gleichermaßen geeignet sind.
Inmitten des Parks befindet sich ein riesiger See, der zum Entspannen und Spazierengehen einlädt. Umgeben von Grünflächen und Bäumen, können Sie hier Ihre Seele baumeln lassen und die atemberaubende Landschaft genießen. Wenn Sie sportlich aktiv sein möchten, gibt es im Park verschiedene Möglichkeiten wie Joggen, Radfahren oder Tennis spielen.
Ein weiteres Highlight des Donauparks ist der Donauturm, der mit einer Höhe von 252 Metern zu den höchsten Gebäuden Europas zählt. Von seiner Aussichtsplattform aus haben Sie einen spektakulären Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Hier können Sie auch eine köstliche Mahlzeit in einem der beiden Restaurants genießen.
Neben dem Donauturm gibt es im Donaupark auch andere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Dazu gehören das Japanische Palais, das Wiener Zweitliga-Stadion und der Luna-Park. Im Sommer finden im Park regelmäßig Konzerte und Festivals statt, die für Besucher jeden Alters geeignet sind.
Das Besondere am Donaupark ist jedoch, dass er nicht nur eine grüne Oase in der Stadt ist, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Der Park hat eine eigene Flora und Fauna, die dazu beiträgt, dass die Stadt Wien zu den grünsten Metropolen Europas zählt.
Insgesamt bietet der Donaupark Wien das Beste aus beiden Welten: Eine perfekte Kombination aus Natur und Stadt. Hier können Sie entspannen, aktiv sein und die Schönheit der Natur genießen, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten einer Großstadt verzichten zu müssen. Ein Ort, der definitiv einen Besuch wert ist.
Ein Tag im Donaupark Wien: Ideen für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Donaupark Wien ist ein wunderschöner öffentlicher Park, der sich über eine Fläche von 6,2 km² erstreckt und zu den bekanntesten Touristenattraktionen der Stadt zählt. Der Park bietet einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Wien und hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind einige Ideen für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Tag im Donaupark Wien.
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Spaziergang durch den Park und genießen Sie die wunderschöne Landschaft. Der Park ist bekannt für seine gepflegten Rasenflächen, Blumenbeete und malerischen Teiche. Es gibt auch viele Skulpturen und Kunstwerke, die im Park ausgestellt sind, darunter die bekannte „Danube Tower“ Statue.
Wenn Sie die Natur lieben, sollten Sie unbedingt das Donauturm besuchen, der mit einer Höhe von 252 Metern der höchste Aussichtsturm Österreichs ist. Der Turm bietet einen spektakulären 360-Grad-Blick auf Wien und die Umgebung. Sie können sogar in einem der beiden Restaurants des Turms speisen und dabei den Ausblick genießen.
Wenn Sie eher sportlich aktiv sein möchten, können Sie eine Runde Minigolf spielen oder sich an einem der vielen Spielplätze im Park vergnügen. Für Adrenalinjunkies gibt es auch einen Hochseilgarten und eine Seilrutsche.
Der Donaupark Wien beherbergt auch eine Vielzahl von Museen und Galerien. Besuchen Sie das Kunst Haus Wien, das Museum für Angewandte Kunst oder das Technische Museum und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur Wiens.
Wenn Sie mit Ihren Kindern unterwegs sind, sollten Sie unbedingt die Donauinsel besuchen, die sich direkt neben dem Donaupark befindet. Die 21 Kilometer lange Insel ist ein Paradies für Kinder und bietet Abenteuerspielplätze, Wasserparks und vieles mehr.
Zusammenfassend gibt es im Donaupark Wien viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die für einen unvergesslichen Tag sorgen werden. Ob Sie alleine, mit Freunden oder mit Ihrer Familie unterwegs sind, der Park hat für jeden etwas zu bieten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen wunderschönen Ort zu erkunden!
Wien von oben erleben: Der Donaupark als perfekte Aussichtsplattform.
Wenn Sie Wien besuchen, gibt es viele Orte, an denen Sie die Stadt von oben betrachten können. Einer der besten Orte dafür ist der Donaupark, welcher eine hervorragende Aussicht auf Wien bietet. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Donaupark wissen müssen und wie Sie ihn am besten erleben können.
Der Donaupark ist ein öffentlicher Park im 22. Wiener Gemeindebezirk, Floridsdorf. Er wurde in den späten 1960er Jahren errichtet und hat seitdem viele Renovierungen durchlaufen. Der Park umfasst eine Fläche von 620.000 Quadratmetern und besteht aus verschiedenen Bereichen wie einem Rosengarten, einem Ruhebereich, einem Kinderspielplatz und einem Amphitheater.
Ein Highlight des Donauparks ist der Donauturm, der mit seinen 252 Metern einer der höchsten Aussichtstürme Europas ist. Von seiner Aussichtsplattform auf 150 Metern Höhe haben Besucher eine atemberaubende Aussicht auf Wien und die umliegende Landschaft. Ein Besuch des Donauturms ist jedoch nicht billig, aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Eine weitere großartige Möglichkeit, die Aussicht vom Donaupark zu genießen, ist ein Spaziergang entlang des Hügels, der zum Donauturm führt. Auf dem Weg dorthin gibt es viele Aussichtspunkte, die Ihnen einen Blick auf die Stadt bieten. Besonders beeindruckend ist der Ausblick vom Gipfel des Hügels, wo Sie einen Panoramablick auf Wien genießen können.
Wenn Sie den Donaupark besuchen, sollten Sie auch einen Spaziergang durch den Rosengarten machen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Rosen in vielen verschiedenen Farben und Größen. Der Garten ist besonders schön im Frühling und Sommer, wenn die Blumen in voller Blüte stehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Donaupark ein Muss für jeden Wien-Besucher ist, der die Stadt von oben erleben möchte. Ob Sie den Donauturm besteigen oder einen Spaziergang entlang des Hügels machen, die Aussicht vom Donaupark wird Sie sicherlich beeindrucken. Vergessen Sie nicht, auch den Rosengarten zu besuchen, um eine weitere Schönheit des Parks zu erleben.